Leidenschaft und Power - für den Projekterfolg!
Unser Ideenreichtum - Ihr Wettbewerbsvorsprung!
Reibungslose Umsetzung - in Perfekter Synergie!
Qualität und Termintreue - wir bringen beides zusammen!

Pressebereich

Alle News aus dem Fertigungsnetzwerk

Hier finden Sei alle Neuigkeiten rund um das Fertigungsnetzwerk und seine Partnerunternehmen.

Bewerbungsstart: Spendenaktion nimmt wieder Fahrt auf

Acht Unternehmen aus Limbach-Oberfrohna, Hartmannsdorf, Gelenau und Mülsen vergeben erneut 8.000 Euro an gemeinnützige Projekte

Limbach-Oberfrohna, Hartmannsdorf, Gelenau, Mülsen: Die Spendenaktion „Gemeinsam mehr erreichen“ geht wieder an den Start. Vereine und soziale Einrichtungen sind herzlichst dazu eingeladen, ihre Arbeit vorzustellen und sich somit um einen finanziellen Zuschuss zu bewerben. Die besten Ideen werden insgesamt mit 8.000 Euro belohnt.

Mit dieser besonderen Spendenaktion unterstützen die Partner des Firmenverbundes „Das Fertigungsnetzwerk“ gemeinnützige Projekte in ihrer Region. Zur Spendengemeinschaft gehören die Limbach-Oberfrohnaer Unternehmen AMS Apparate-Maschinen-Systeme Technology GmbH, Delta Barth Systemhaus GmbH, Delta proveris AG, Limbacher Oberflächenveredelung GmbH sowie OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna AG, die Schwalbe Metallbau GmbH aus Mülsen, die Antares GmbH – industrielles Engineering aus Hartmannsdorf sowie die GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG. Dieses soziale Engagement hat bereits seit 2015 Tradition. Bei der diesjährigen Neuauflage warten 8.000 Euro auf ihren Einsatz für die gute Sache.

Deleco® ERP digitalisiert Prozesse in der Fertigung

Von CRM bis After Sales Service digitalisiert das ERP-System Deleco® die Prozesse mittelständischer Fertigungsunternehmen. Die Software wird auf der intec am Stand C12 in Halle 2 vorgestellt.

Limbach-Oberfrohna: Die Delta Barth Systemhaus GmbH präsentiert auf der intec die ganzheitlichen Workflows ihres ERP-Systems Deleco®. Zu den Neuheiten des aktuellen Release zählen Dashboards, mobile Apps und zukunftsfähige Scanner-Technik. Damit digitalisiert die Software die Prozesse fertigender Unternehmen über alle Geschäftsbereiche hinweg. Die Live-Präsentationen von Deleco® finden in Halle 2 am Stand C12 statt. Die internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik öffnet vom 07. bis 10. März 2023 in Leipzig ihre Tore.

Gemeinsam mehr erreichen

Unternehmen aus Limbach-Oberfrohna, Mülsen, Gelenau und Hartmannsdorf vergeben 8.000 Euro an gemeinnützige Projekte

Limbach-Oberfrohna: Die Spendenaktion „Gemeinsam mehr erreichen“ jährt sich bereits zum achten Mal und auch dieses Jahr wurden viele soziale Einrichtungen und Projekte mit einer Spende unterstützt. Mit einer Rekordsumme von 8.000 Euro durften sich diesmal gleich acht Vereine und soziale Einrichtungen über eine Zuwendung freuen. Dabei bekam die Spendengemeinschaft bestehend aus der AMS Technology GmbH, Delta Barth Systemhaus GmbH, Delta proveris AG, Limbacher Oberflächenveredelung GmbH, OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna AG sowie Schwalbe Metallbau GmbH gleich doppelten Zuwachs. Auch die Antares GmbH – industrielles Engineering aus Hartmannsdorf sowie die GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG aus Gelenau beteiligten sich erstmals an der Spendenaktion.

Einzigartiges Firmenbündnis

“Das Fertigungsnetzwerk” stellt gemeinsames Messeexponat vor

“Das Fertigungsnetzwerk” präsentiert sich als einzigartiges Firmenbündnis auf der AMB in Stuttgart. Vom 13. bis 17. September 2022 wird ein Messeexponat zu sehen sein, das die sieben Partnerunternehmen gemeinschaftlich entwickelt und gefertigt haben.

Limbach-Oberfrohna, Hartmannsdorf, Gelenau, Mülsen: Die Spendenaktion „Gemeinsam mehr erreichen“ geht wieder an den Start. Vereine und soziale Einrichtungen sind herzlichst dazu eingeladen, uns ihre Arbeit vorzustellen. Die besten Ideen werden insgesamt mit ganzen 8.000 Euro belohnt.

Nach zwei Jahren Messepause gehen die Unternehmen von „Das Fertigungsnetzwerk“ wieder an den Start und haben Leckeres im Reisegepäck. Die Besucher erwartet eine eigens für die Messe gefertigte Maschine, die Himbeerschnaps, den „Netzwerk-Geist“, in alkoholischer und nichtalkoholischer Variante in Blechdosen produziert. Darin spiegelt sich das Know-how jedes einzelnen der sieben sächsischen Unternehmen wider und soll die gemeinsame Schlagkraft beweisen, große Projekte realisieren zu können. Auf der AMB in Stuttgart wird nun das Gemeinschaftsprojekt den Interessenten und Kunden in Landtechnik, Maschinenbau, Schienen- und Sonderfahrzeugbau sowie Medizintechnik und Apparatebau vorgestellt.

Bewerbungsstart: Spendenaktion bekommt Zuwachs

Alle Unternehmen von „Das Fertigungsnetzwerk“ aus Limbach Oberfrohna, Hartmannsdorf, Gelenau und Mülsen und die DELTA proveris AG aus Limbach-Oberfrohna vergeben 8.000 Euro an gemeinnützige Projekte

Limbach-Oberfrohna, Hartmannsdorf, Gelenau, Mülsen: Die Spendenaktion „Gemeinsam mehr erreichen“ geht wieder an den Start. Vereine und soziale Einrichtungen sind herzlichst dazu eingeladen, uns ihre Arbeit vorzustellen. Die besten Ideen werden insgesamt mit ganzen 8.000 Euro belohnt.

Mit dieser besonderen Spendenaktion unterstützen die fünf Limbach Oberfrohnaer Unternehmen AMS Technology GmbH, DELTA BARTH Systemhaus GmbH, DELTA proveris AGLimbacher Oberflächenveredelung GmbH sowie OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna A bereits seit 2015 gemeinnützige Projekte in ihrer Region. Bei der letztjährigen siebten Auflage bekam die Spendengemeinschaft Zuwachs: Erstmals beteiligte sich auch die Schwalbe Metallbau GmbH aus Mülsen daran. Dieses Jahr darf sich die Spendenaktion gleich über zwei neue Teilnehmer freuen – die Antares GmbH und die GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG beteiligen sich erstmals an der Aktion. Somit stehen bei der diesjährigen achten Auflage 8000€ zur Verfügung.

Führungswechsel bei „Das Fertigungsnetzwerk“

Das Fertigungsnetzwerk verabschiedet Hans-Peter Weise als langjährigen Netzwerk-Chef!

Fuehrungswechsel

Im Dezember letzten Jahres ging der langjährige Netzwerk-Chef Hans-Peter Weise (links) in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seit Gründung des Firmenverbundes
„Das Fertigungsnetzwerk“ im Jahr 2009 war er die führende Kraft in allen Belangen. Nach 12 erfolgreichen Jahren übergibt er die Verantwortung nun an Carsten Schmidt, welcher seit 2019 im Firmenverbund tätig ist. Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit.

Diese Website verwendet Cookies, um die Bereitstellung unserer Dienste zu verbessern. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf "Zustimmen", um Cookies zu akzeptieren und direkt auf unsere Inhalte zugreifen zu können.