Gemeinsam mehr erreichen
Fünf Unternehmen aus Limbach-Oberfrohna spenden insgesamt 4.500 Euro an Vereine, soziale Einrichtungen und Schulen
Limbach-Oberfrohna: Jedes Jahr zur Weihnachtszeit unterstützen fünf Unternehmen der Stadt Limbach-Oberfrohna gemeinnützige Projekte der Region. In diesem Jahr überreichte die Spendengemeinschaft - bestehend aus der AMS Technology GmbH, DELTA BARTH Systemhaus GmbH, DELTA proveris AG, Limbacher Oberflächenveredelung GmbH sowie OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna AG - insgesamt 4.500 Euro an sechs Projekte.
Bereits im August riefen die Unternehmen Vereine, soziale Einrichtungen und Schulen dazu auf, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Der Aufruf wurde erhört und zahlreiche Projekte vorgestellt. Die Auswahl fiel der Jury in diesem Jahr so schwer wie nie: „Aufgrund der vielen interessanten Einsendungen haben wir uns kurzerhand entschlossen, den Spendentopf aufzustocken. Anstatt der ursprünglich geplanten 3.000 Euro fließen insgesamt 4.500 Euro an gemeinnützige Einrichtungen“, erklärt Andreas Barth, Geschäftsführer der DELTA BARTH Systemhaus GmbH. „Somit können in diesem Jahr noch mehr Vereine und Einrichtungen von der Aktion profitieren.“
Drei Projekte wurden mit jeweils 1.000 Euro bezuschusst: Die Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle der Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna e.V. richtet ihr Angebot an Familien mit Kindern von der Geburt bis zum Schuleintritt. Das Hauptanliegen ist die Früherkennung von Entwicklungsgefährdungen und deren Behandlung. „Wir benötigen eine Therapieschaukel sowie zwei Bausteinsätze für die Behandlungen unserer kleinen Patienten. Dadurch werden die sensorischen und motorischen Fähigkeiten geschult. Über das Geld aus der Aktion ‚Gemeinsam mehr erreichen‘ haben wir uns riesig gefreut“, erklärt Antje Knoll, Heilpädagogin der Einrichtung.
Auch der Rassekaninchenzüchterverein S416 Pleißa e.V. kann sich über eine Spende von 1.000 Euro freuen. 2018 feiert der Traditionsverein sein 110-jähriges Jubiläum. Für die Veranstaltungen diente bisher meist die Turnhalle Pleißa. Diese wird im kommenden Jahr saniert, wodurch der Verein vor ein großes Problem gestellt wurde: „Unsere Schauen standen dadurch quasi auf der Kippe. Wir haben uns bei der Aktion um die nötige Finanzspritze für den Kauf eines großen Veranstaltungszeltes beworben. Das es geklappt hat, können wir kaum fassen“, so Andreas Philipp, 1.Vorsitzender des Vereins.
Der Jugend-Technik-Klub am Gymnasium Waldenburg erfreut sich großer Beliebtheit bei den Schülern. Das vorgestellte Projekt „Mini-Phänomenta“ hat die Jury überzeugt. Hierbei werden verblüffende Physikexperimente mit Hilfe transportabler Apparaturen nachgestellt. Die 1.000 Euro aus dem Spendentopf ermöglichen den Einkauf der notwendigen Materialien. „Wir finden es toll, dass sich Jugendliche für Technik und Handwerk interessieren. Deshalb haben wir uns für die Unterstützung des Projektes entschieden“, meint Olaf Pfeifer, Vorstand der DELTA proveris AG.
Über jeweils 500 Euro können sich drei weitere Projekte freuen: Seit dem Jahr 2009 unterstützt der in Limbach-Oberfrohna ansässige Verein PeppConcept e.V. Benachteiligte aller Art. Ursprünglich diente der Verein psychisch erkrankten Menschen als Anlaufstelle zwischen Klinikaufenthalt und Rückfindung in den Alltag. Mittlerweile unterstützt er auch Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende, Migranten und Senioren. „Viele, die das Vereinsleben nutzen, befinden sich in einer benachteiligten Lage und haben wenig Teilhabe am kulturellen Leben. Daher planen wir im Frühjahr 2018 einen Ausflug nach Dresden. Das Geld aus der Aktion ‚Gemeinsam mehr erreichen‘ ist eine tolle Grundlage für dieses Vorhaben“, freut sich Barbara Ehrlich, Vorsitzende des PeppConcept e.V.
Zu guter Letzt erhalten zwei ähnliche Projekte jeweils 500 Euro. Sowohl die Gerhart-Hauptmann-Grundschule Limbach-Oberfrohna, als auch die Grundschule Thomas Müntzer in Rußdorf bieten ihren Schülern im kommenden Jahr ein ganz besonderes Erlebnis: Die Kinder werden innerhalb einer Woche zu kleinen Akrobaten, Clowns oder Seiltänzern ausgebildet. In Rußdorf wird der Projektzirkus Mabema Versaje zu Gast sein, auf der Frohnbachstraße der Zirkus Rolandos. Am Ende beider Projektwochen werden öffentliche Aufführungen stattfinden, bei denen die Kinder ihr Können unter Beweis stellen werden. „Die Kids freuen sich schon riesig. Meine große Tochter konnte bereits vor drei Jahren an dem Projekt teilnehmen und auch dieses Mal wird sie davon profitieren“, erzählt Dajana Weise, Vorsitzende des neu gegründeten Förderverein der Gerhart-Hauptmann-Grundschule Limbach-Oberfrohna e.V. Auch Cornelia Etzold, Schulleiterin der Grundschule Thomas Müntzer, hat sich riesig gefreut: „Wir hatten den Zirkus bereits vor vier Jahren bei uns zu Gast. Das war ein so tolles Erlebnis, dass wir den Schülern dieses erneut ermöglichen wollen.“








Die Aktion „Gemeinsam mehr erreichen“ hat bereits Tradition. Seit 2015 verzichten die fünf beteiligten Firmen darauf, zu Weihnachten Präsente an Kunden und Geschäftspartner zu versenden. „Wir sind Unternehmer, die stark mit unserer Stadt und der Region verbunden sind - wir leben hier, unsere Mitarbeiter leben hier“, so Jens Barth, Geschäftsführer der AMS Technology GmbH. „Daher ist es uns eine Herzensangelegenheit, Vereine, soziale Einrichtungen und auch Schulen in ihrer Arbeit zu unterstützen.“
Anschläge inkl. Leerzeichen: 5.486